Wird Software in Enteo per statischen Gruppen zugeordnet, so ist es bei einem Hardwareaustausch notwendig, die Zuordnungen des alten PCs auf den neuen zu übertragen. Dies kann man natürlich durch manuelles Drag&Drop machen, oder aber über ein kleines Powershell Skript:
param([string]$sourcename="source", [string]$targetname="target")
Add-PSSnapin NwcServices.BlsAdministration
$server="\\enteoserver"
New-PSDrive -Name emdb -psProvider BlsEmdb -Root $server
cd "emdb:\rootdse"
$source=get-emdbcomputer -recurse $sourcename
if ($source)
{
$target=get-emdbcomputer -recurse $targetname
if ($target)
{
$source.GetAssociatedItems() | where {$_.SchemaDisplayName -eq 'Static Group'} |foreach-Object{
write-host "Cloning group " $_.Name " from $sourcename to $targetname"
$_.addMember($target)
}
}
else
{
write-host "Target $targetname cannot be found!"
}
}
else
{
Write-host "Source $sourcename cannot be found!"
}
Das Skript selber ist recht einfach aufgebaut. Es wird der Quellcomputer gesucht und das Objekt abgefragt, welche Verbindungen es hat.
Diese Verbindungen werden nach dem Typ statische Gruppen gefiltert. Über diese Gruppen wird iteriert und jeweils dem Zielobjekt hinzugefügt.
Um das Powershellskript einfach aufzurufen hier noch eine Batch-Datei:
@echo off set /p source=Bitte Quellrechnernamen eingeben: set /P target=Bitte Zielrechnernamen eingeben: powershell "%~dp0clonecomputer.ps1" -sourcename "%source%" -targetname "%target%" pause
Die Verteilung von Visio und Project 2010 ist ähnlich wie Office 2010 sehr einfach. Im Gegensatz zu Office 2010, bei dem man eine MSP Datei erstellt, ändert man bei Visio und Project die config.xml Datei entsprechend ab. Diese Datei liegt im Visio.ww bzw PrjStd.ww Verzeichnis.
Ein Heartbeat ist eine wesentliche Komponente innerhalb eines Monitoringsystems. Dabei schickt der Client regelmäßig eine Alive Meldung an den Server. Bleibt diese eine gewisse Zeit aus, dann wird der Client als defekt gemeldet.
Bei einem Kunden haben wir momentan das Problem, dass es für jeden per OSD neu installierten Rechner zwei Einträge gibt. Einer mit einem aktiven Client und ein zweiter ohne Client aber mit den Active Directory Gruppen. Da die Verteilung von individueller Zusatzsoftware per AD Gruppen erfolgt ist dies ein Problem, da zwar die Collectionzuordnung erfolgt, als Ziel aber der falsche Client verwendet wird. Aktiv ist das neue Delta-Discovery (5min) von R3 und auch eine relativ kurzes Full-Discovery. 