Suche
Zentrale Seiten
About me
Ich bin stellvertretender Abteilungsleiter im Bereich IT bei einem Pharmaunternehmen in Karlsruhe.Zertifizierungen:
[...]
Tag cloud
SC Software Updates Hyper-V security SCX scom HAL ESX connector SCSM HP sc Neuinstallation WinPE nagios ssl Debug Linux Powershell Windows SCOM2Nagios UE-V Operations Manager App-V Forefront scvmm Unix Core scripts adds firefox ConfigMgr Batchdatei msi Enteo Plugins bug Hardware pxe DNS RHEL VMWare Snapshot Treiber update SP1
Category Archives: MDOP
Kontextmenü in App-V und Notepad++
Einige Programme verwenden ein erweitertes Kontextmenü, dass bei eine Sequenzierung von App-V nicht unterstützt wird. Der aktuelle Sequenzer weist darauf auch hin. In einigen Fällen kann man sich aber durch ein eigene kleine Reg-Datei weiterhelfen. Am Beispiel von Notepad++ wird … Continue reading
MDOP: UE-V Beta 2
Ich habe in einigen Posts die User Experience Virtualization vorgestellt. Letzte Woche wurde die Beta 2 mit einigen Änderungen vorgestellt: New Template: Desktop Settings (Start Menu & Taskbar, Folder Options, Region & Language) Updated Templates: Office 2010 (improved templates) Internet … Continue reading
MDOP: UE-V – Teil 4– Erstellung eigener Templates
Der “Microsoft User Experience Virtualization Generator” wird über das ToolsSetup.exe installiert und ermöglicht die Erstellung, Bearbeitung und Validierung von Templates. Ein Template ist eine einfache XML Datei, die definiert welche Registrywerte und Dateien zu den Usereinstellungen einer Anwendung gehören. Dabei … Continue reading
MDOP: UE-V–Teil 3 – Verwendung von UE-V in WHS
Da ich zu hause einen Windows Home Server (WHS) mit mehreren Clients aber ohne zentrale Profile (da keine Windows Domäne vorhanden ist) einsetze, ist User Environment Virtualization (UE-V) die optimale Ergänzung. Dazu bin ich folgendermaßen vorgegangen: Über das Dashboard habe … Continue reading
MDOP: UE-V– Teil 1 -Einführung
Eine Überschrift aus nur zwei Abkürzung. MDOP (Microsoft Desktop Optimization Pack) dürften die meisten bereits von App-V kennen. Und UE-V soll genau ein “Schmerz” von der Applikationsvirtualisierung lösen. Durch App-V wird eine Anwendung in einer (relativ) isolierten Blase ausgeführt. Dies … Continue reading