Author Archives: markus

Flash: Wie installiere ich einen Windows 2008 R2 Core Domänen Controller

Ich habe mal mit Wink die Installation eines W2k8 R2 DCs aufgezeichnet. Das Vorgehen ist denkbar einfach: W2k8 R2 Core installieren (von DVD booten) Mittels sconfig.cmd den Rechner umbenennen Eine unattend.ini erstellen. Details dazu unter http://support.microsoft.com/kb/947034 (Ergänzung Forest/Domainlevel 4 ist … Continue reading

Posted in Active Directory Domain Service, Deutsch, Flash, Windows | Tagged , , , | Leave a comment

Kostenloses eBook über Microsoft Virtualisierung

  Microsoft Press hat sein kostenloses eBook über Server und Desktop Virtualisierung auf Windows 2008 R2 aktualisiert. Es enthält u.a. Themen bezüglich Servervirtualisierung Hyper-V Neuigkeiten mit Hyper-V in R2 Local Desktop Virtualisierung Windows XP Mode App-V Med-V Windows Virtual PC … Continue reading

Posted in Deutsch, Hyper-V, Windows | Tagged , , | Leave a comment

ADDS: Nicht suchen, sondern finden!

Mir begegnen regelmäßig Situationen, in dem im ADDS und Eventlog bestimmte Dinge nachgeschaut werden müssen. Dabei gehen viele direkt ins Eventlog und suchen nach dem Namen des gesperrten Users oder ähnliches. Gerade in größeren Umgebungen ist diese Vorgehensweise sehr ineffizient … Continue reading

Posted in Active Directory Domain Service, Deutsch, Windows | Tagged , | Leave a comment

Diverse Tools für SCCM – Teil 2

Im letzten Teil habe ich beschrieben, wie man mit einer einfachen Batchdatei remote eine Hardwareinventur anstoßen kann. Was ist aber, wenn man dies auf mehreren PCs gleichzeitig machen will? Z.B. bei allen PCs, die eine bestimmte Software angeboten bekommen und … Continue reading

Posted in Configuration Manager, Deutsch, System Center | Tagged , , , | Leave a comment

Diverse Tools für SCCM – Teil 1

Ich werde hier ab jetzt regelmäßig ein paar kleine Skripte rund um den System Center Configuration Manager (SCCM) bereitstellen. Geschrieben sind sie teilweise schon für SMS 2003 und funktionieren auch noch mit 2007. Als erstes ein kleines Skript, um remote … Continue reading

Posted in Configuration Manager, Deutsch, System Center | Tagged , , , , | 1 Comment