Suche
Zentrale Seiten
About me
Ich bin stellvertretender Abteilungsleiter im Bereich IT bei einem Pharmaunternehmen in Karlsruhe.Zertifizierungen:
[...]
Tag cloud
ESX SCSM Hyper-V Linux bug VMWare Batchdatei Plugins Powershell SC Software Updates sc Treiber ssl msi Operations Manager DNS security WinPE adds Neuinstallation nagios Hardware scvmm App-V connector Debug Unix UE-V Enteo scripts firefox Windows Core HP ConfigMgr Forefront scom update Snapshot RHEL HAL SCX SCOM2Nagios pxe SP1
Author Archives: markus
ADDS: Nicht gelöschtes Profil beim Abmelden
Probembeschreibung: In einigen sichereren Umgebungen sollen servergespeicherte Profile beim Abmelden gelöscht werden. Nach einem Upgrade auf IE8 war dies bei einem Kunden nicht mehr der Fall. Es blieben immer Reste von Anwendungsdateien zurück. Im Speziellen fiel dabei die index.dat vom … Continue reading
Posted in Active Directory Domain Service, Deutsch
Tagged adds, bug, Debug, GPO, ie8, Winlogon
Leave a comment
SCOM: Überprüfen des Cross-Platform Zertifikates
Das von Agentsetup automatisch erstellte Zertifikat auf einem Linux Client kann u.U. auf den falschen Hostnamen ausgestellt sein. Um das SCOM Zertifikat zu überprüfen kann folgende Kommandozeile auf dem Linux/Unix System ausgeführt werden: openssl x509 -in /etc/opt/microsoft/scx/ssl/scx-host-<hostname>.pem -noout –text So … Continue reading
Posted in Deutsch, Operations Manager, System Center
Tagged Linux, scom, SCX, ssl, Unix, Zertifikates
Leave a comment
Definieren des zu verwendenden Netzwerkes für LiveMigration
In einigen Fällen möchte man definieren, welche Netzwerkkarte(n) ein Hyper-V Cluster für die Übertragung der RAM Inhalte bei einer Live Migration verwenden soll. Diese Option ist in der Cluster Konsole relativ versteckt und kann pro Virtueller Maschine definieren. Damit ich … Continue reading
Fehlermeldung bei der Installation des RSAT auf Win7 mit SP1
Wenn beim Versuch der Installation des Remote Server Administration Tools auf einem Windows 7 mit Service Pack 1 folgende Fehlermeldung bekommt: (Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet), der kann mit folgendem Skript aus dem Technet (s.u. Kommentare, http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee449475%28v=ws.10%29.aspx) … Continue reading
Fehlermeldung bei der Installation des Intunes Agents
Bei der Installation des Intunes Agents hinter einem Proxy kann es zu der Fehlermeldung mit der Nummer 0x80cf402c kommen. Details zu dem Fehler findet man unter C:\Program Files\Microsoft\OnlineManagement\Logs in der Datei Enrollment.log. Während der Installation versucht das Setup online ein … Continue reading