Suche
Zentrale Seiten
About me
Ich bin stellvertretender Abteilungsleiter im Bereich IT bei einem Pharmaunternehmen in Karlsruhe.Zertifizierungen:
[...]
Tag cloud
sc UE-V security scvmm Plugins nagios firefox Enteo VMWare scripts update ConfigMgr Powershell connector Hardware SP1 msi SCOM2Nagios DNS Windows HP pxe adds bug scom Neuinstallation Treiber SCX Batchdatei HAL ESX Hyper-V SC Software Updates Forefront Snapshot WinPE Debug Linux Unix App-V Core RHEL SCSM ssl Operations Manager
Author Archives: markus
Humorvolle Fehlermeldungen
Nette Fehlermeldung von ImgBurn (übrigens ein sehr gutes und kostenloses Brennprogramm):
Posted in Fun
Leave a comment
Virtualisierung supported?
Wenn man wissen will, ob ein bestimmtes Microsoft Produkt in einer virtuellen Maschine supported ist, dann kann man dies im Windows Server Catalog nachschauen. Dort gibt es einen speziellen Support Policy Wizard, der auch Virtualisierungsumgebungen von Drittanbietern überprüfen kann (VMWare, … Continue reading
SCOM2Nagios Version 1.1
Find the newest version on top of: http://www.mbaeker.de/category/tools/scom2nagios/ Anbei die Version 1.1 des Nagios Connectors. Er beinhaltet nur geringe Änderungen: Ausgabe der Versionsnummer in der Logdatei Detailliertere Logausgaben Fehler beim zweiten Nagios Server: er wurde in jedem Fall aufgerufen Download: … Continue reading
Posted in Operations Manager, SCOM2Nagios, System Center
Tagged connector, HAL, nagios, scom, SCOM2Nagios
2 Comments
Warum nur?
Liebe Microsoftler, meistens bin ich ja auf eurer Seite. Aber mache Dinge muss man nicht verstehen, oder? Das ist kein gemeinsamer Dienst der System Center Familie (soweit ist die Integration wirklich noch nicht), sondern der Operations Manager Dienst (System Center … Continue reading
Online Passwort Manager
Online Passwort Speicher gibt es wie Sand am Meer (vielleicht etwas weniger). Ich persönlich finde momentan https://www.clipperz.com sehr gut. Übertragung ist wie bei den meisten per SSL gesichert. Aber die kompletten Benutzernamen und Passwörter werden mittels des Loginkennwortes lokal mit … Continue reading