Eine gute Beschreibung, wie man Firefox 14 verteilt ist hier zu finden:
http://www.mockbox.net/configmgr-sccm/174-install-and-configure-firefox-silently.html
Möchte man noch die Proxy-Einstellunge mitgeben, so funktioniert dieser Artikel immer noch:
http://www.mockbox.net/configmgr-sccm/449-firefox-9-install-with-proxy-server-settings.html
Die zusammengefasste mozilla.cfg sieht dann so aus:
//Firefox Default Settings
// set Firefox Default homepage
pref("browser.startup.homepage","http://homepage.de/");
// disable default browser check
pref("browser.shell.checkDefaultBrowser", false);
pref("browser.startup.homepage_override.mstone", "ignore");
// disable application updates
pref("app.update.enabled", false)
// disables the 'know your rights' button from displaying on first run
pref("browser.rights.3.shown", true);
// disables the request to send performance data from displaying
pref("toolkit.telemetry.prompted", 2);
pref("toolkit.telemetry.rejected", true);
//proxy settings
pref("network.proxy.http", "proxy");
pref("network.proxy.http_port", 8080);
pref("network.proxy.no_proxies_on", "localhost, 127.0.0.1, *.server.local");
pref("network.proxy.type", 1);
pref("network.proxy.share_proxy_settings", true); // use the same proxy settings for all protocols

Dumm nur, das Firefox bis auf die overwrite.ini nicht anerkennt und es nicht funktioniert.
@Habluz
Hallo,
dann müssen Sie etwas anders gemacht haben als ich, denn die Dinge, die ich hier veröffentliche sind entweder von mir in meiner Testumgebung überprüft und/oder direkt bei einem Kunden umgesetzt. In diesem Fall ist es der zweite Punkt. Forefox konnte erfolgreich ausgerollt werden und z.B. die Homepage und der Proxy wurde hinterlegt.
Grüße
Markus Bäker